Saga: Saga (1978)
Oh, you mean those guys that had that huge single back in the 80s, "On The Loose"?

Sad but true. This is how most people remember Saga, one of the most unique musical entities to emerge from Canada or the world within the last three decades. Their eponymous debut, released in 1978, was a collision of symphonic-progressive and arena rock styles, streamlined into an accessible hybrid that didn't compromise the players' integrity. A Saga trademark was, and still is, the prominence of synthesizers in their sound, a mutual openness between members towards electronics in a musical role, and not consigned exclusively as bastions of experimentation. By the late 1970s, synthesizers were typically found in the arsenals of artists like Tangerine Dream, Yellow Magic Orchestra, Vangelis, Isao Tomita, Jean-Michel Jarre, Kraftwerk and Synergy-acts widely regarded to not produce genuine rock music.

In the mid-1970s, drummer Steve Negus, bassist Jim Crichton, and keyboardist Peter Rochon left Fludd to form a new band; they found their frontman in Truck vocalist and keyboardist Michael Sadler, who also played bass. The quintet was complete once Jim added his younger guitar-playing brother, Ian, to the fold. From the outset, the members of Pockets, as they called themselves, swore off cover songs-to bother with them would be backsliding; the future was grounded in original music. As the story goes, Michael would stop by Jim's pad to write during breaks from his shift as a cab driver; successively, the band notched more and more songs under their collective belt. By the time the first gig was booked in the early summer of 1977, Pockets had enough material for a full two-hour set.

Some prog purists contended the virtuosic superfluity that groups like Yes and King Crimson were known for was countered by degrees of tunesmithing in Pockets' music. Clearly, this wasn't a band so much as an ensemble, and Sadler wasn't exactly the typical showman, choosing to remained seated at his keyboards, side-by-side with Rochon-who also sang backing vocals-a stance more on par with a jazzman's. Additionally, the pervasiveness of electronic synths wasn't balanced by a real Hammond organ, Clavinet or Mellotron. Considering the Hammond's marked unwieldiness & the 'Tron's reputation for instability, those beasts of old were eschewed in favor of newer, portable analog synths. Several Moog units and at least one by Roland-possibly a Jupiter 4, considering the time-were employed. Rochon's preferred platform for soloing on was the Minimoog, and he may have had a second one, or a Multimoog. Jim Crichton played many bass parts & accompaniments on a Multimoog & Minimoog, while Steve Negus triggered a Micromoog with a Moog drum controller.

Less-than-endearing assessments didn't invalidate Pockets' motives nor their music-they had a game plan and were sticking to it. Close to one year after their debut in an intimate club roughly an hour from their home base of Toronto, their eponymous first album hit record stores after a deal was inked with Polydor Records. The versions on the album are basically the same well-rehearsed demos recorded in Toronto's Phase One Studios, with producer Paul Gross. There was one noticeable change: in keeping with their long-term objective, the band members unanimously agreed to change their name to Saga, a term which denotes a "long story." The first two tracks, "How Long"-a rock-steady number that was easy on the ear-and "Humble Stance"-a "space-rock waltz"-were the singles; each made a modest dent in North American FM charts, but generated quite a buzz in Europe, primarily Germany and the Netherlands (where they remain very popular to this day). Over thirty-thousand units of the album would sell in Germany alone.

Saga acquainted rock 'n' roll audiences with a band who were clearly a few years ahead of their time. The double-edged prong that was Rochon & Sadler's multi-keyboard attack affirms this is a synth-lover's album, with swell, sweeps, pads & unison lines. It's Negus who's actually heard first: the sequence of notes in hi-hat fashion on the aforementioned Micromoog and controller are him, at the start of "How Long." Anchored by Ian's bluesy guitar lead, it must have sounded like the ultimate fusion of blues-rock and space-rock in 1978. The waltz-like shuffle of "Humble Stance" and its infectious vocal melody is like an insect to adhesive paper-hard to shake once you hear it; a dash of harpsichord is added for an indirectly-medieval flavor, while the song's (and album's) defining moment is a dignified Minimoog solo by Rochon. Straight out of the Book of Moraz, realtime-modulating and careful phrasing supplants banal flurries of sextuplets, septuplets and octuplets strung together like popcorn on a string. One of the most beloved tunes in Saga's repertoire, "Perfectionist" also houses one of the best synthesizer riffs ever heard, while the laidback space grooves of "Climbing The Ladder" wouldn't sound out of place on a Gary Numan album. [Note: generous hands-on-keyboards footage can be viewed during a live performance of "Perfectionist" and other songs on the new DVD, Silhouette.]

"Will It Be You?", the album's most aggressive track, is subtitled Chapter Four. The Chapters are a long-form apocalyptic sci-fi concept, developed initially by Jim Crichton. The Chapters do not appear in order: eight installments are scattered over the course of the first four albums, and a second series of eight were conceived for the three most recent albums, beginning with Full Circle in 1999 (a total of sixteen). Much debate has been made as to what the Chapters entail, and whether they comprise a dream sequence, or a vision (or not), but they are some sort of chronicle concerning an alien invasion and the threat of human extinction.

A recent bit of news suggests the Chapters document the exploits of a synthetic, sentient entity which inhabits a future Earth following the dissolution of human civilization. This reasoning would alternately suggest that scattered groups of humans may attempt an uprising against this being and its kind, in a human-and-insect role reversal. To date, Jim Crichton has not gone on record to explicitly set down exactly what this "saga" is about, and he probably never will. The covers of the first four albums- Saga (1978), Images At Twilight (1979), Silent Knight (1980), and Worlds Apart (European pressing; the USA pressing bears the famous "sunglasses" cover)-and the latest three-Full Circle (1999), House Of Cards (2001), and Marathon (2003)-all feature artwork visualizing elements found in the Chapters, complete with insectoid soldiers resembling locusts and destruction of an urban metropolis.

Its torturous cadence only relenting when the lines Will it be you? and/or Will it be me? are sung, "Will It Be You?" has no proper chorus, only a resolution. The lyrics blatantly document an attack, a battle; assuming the engagement is between humans and nonhumans, logic would dictate that the song assumes the PoV of the invaders-who may actually be the humans, in an attempt to recover something of vital interest:

Are you quite sure you've grown so strong/ Since last we met it's not been long/ Will it be me, will it be me, will it be you?

If you bring some you know I'll have one better/ What you want to know I'll own forever

My contact's made with your feeble raid/ Your fleet lies silent, black starlit grave/ Will it be me?

The overall funkiest, "Give 'Em The Money" could very well be a reason for a prog purist to want to ignore this album, but to shun the band's stone-solid penchant for melodic sensibility would be unjust. Ian's guitar again manages to be the dash in the recipe which coaxes a certain quality from an otherwise basic flavor. Jim fingers a great Minimoog bass line-a total of three players helming keyboards on this track. Rochon makes good on a savory, succinct solo near the end. "Ice Nice" is simply fantastic-sans drums for the first half, Saga shaped a soulful, introspective, and at moments downright confessional ode to materialism. Found here is one of the best keyboard solos ever-it would not sound out of place on an album by SBB or Josef Zawinul [please refer to the mention of Silhouette above, where (Rochon-replacement) Jim Gilmour faithfully executes this solo on a Moog Liberation.]

Saga concludes with "Tired World" is Chapter Six, a disturbing treatment on the price paid for ignorance and futility-speculation has it that the barrenness described indicates the extermination of the human race or a global evacuation:

A vision of buildings sitting empty/ There's not a person to be found/ All the cars sit silently waiting/ All the leaves have fallen to the ground

Waves crash with no interruption/ There's not a ship that you can see/ No rock is shown to change its motion/ Rhythms moving, all naturally

The Rhodes intro soon joined by Jim Crichton's Minimoog bass, the underlying instrumentation parallels the lyrics by crescendoing to majestic heights, and terminating suddenly, with sustained strings fading out in character with a ghostly denouement.

The entire Saga catalog has been resurrected via budget-priced remasters which sound excellent; Steve Negus, in fact, is responsible for remastering every album up through 1997's Pleasure & The Pain. Remasters couldn't have appeared any sooner, since the first three albums sounded terrible on disc; rumor has it that they were mastered from the original vinyl! Now that these albums sound the way they're supposed to, the time is better than ever to experience the timeless music of this Canadian export; the remasters also provide extra incentive in the form of bonus multimedia accessible via your PC. CDs may now also be purchased directly from the official web site, saga-world.com, and are available from most if not all reputable online CD vendors and Tower, Virgin, and HMV music stores.

Elias Granillo

http://seaoftranquility.org


 

Saga: Saga (1978) Oh, Du meinst diese Band, die diesen Hit in den 80zigern hatten, "On The Loose"?

Traurig aber wahr. Dies ist wie die meisten Leute sich an Saga erinnern, eine der herausragendsten Wesen die Kanada oder die Welt innerhalb der letzten drei Jahrzehnte hervorbrachte. Das ihnen den Namen gebende Debüt, veröffentlicht 1978, war ein Zusammenprall von synphonisch-progressiven und Arena Rock Stilen, rationalisiert in zugänglichen Hybriden ohne der Integrität der Musiker zu schaden. Ein Saga Markenzeichen war und ist immer noch die Unüberhörbarkeit der Synthesizer in ihrem Sound, eine gemeinsame Offenheit zwischen den Mitgliedern gegenüber Elektronik in einer musikalischen Rolle und nicht ausschließlich in das Bollwerk des Experimentellen verwiesen.Während der späten 1970ziger konnten Synthesizer typischerweise in Arsenalen von Künstlern wie Tangerine Dream, Yellow Magi Orchestra, Vangelis, Isao Tomita, Jean-Michel Jarre, Kraftwerk und Synergy gefunden werden - Bands, welche allgemein nicht als Produzenten echter Rockmusik angesehen wurden.

In den Mitsiebzigern verließen Schlagzeuger Steve Negus, Bassist Jim Crichton und Keyboarder Peter Rochon Fludd um eine neue Band zu gründen; sie fanden ihren Frontmann in Trucks Sänger Michael Sadler, der auch Bass spielte. Das Quintett war komplett sobald Jim seinen jüngeren Gitarre spielenden Bruder Ian in die Gruppe brachte. Von Anfang an schworen die Mitglieder von Pockets, wie sie sich selber nannten, den Coversongs ab - sich mit diesen abzugeben würde bedeuten rückwärts zu schlittern, die Zukunft lag in eigener Musik begründet. Wie die Geschichte berichtet, ging Michael bei Jims Bude vorbei, um während der Schichtpause als Taxifahrer zu schreiben; erfolgreich bekam die Band mehr und mehr Songs zusammen. Zum Zeitpunkt als der erste Gig gebucht war, im frühen Sommer des Jahres 1977, hatten die Pockets genug Material für ein volles Zweistunden Programm.

Dem virtuosen Überfluß, bekämpft bei einige Prog-Puristen, für den Gruppen wie Yes und King Crimson bekannt waren, wurde zum Teil durch die Kunst des Schreibens der Songs in Pockets Musik entgegengewirkt. Offensichtlich war dies nicht so sehr eine Band als vielmehr ein Ensemble und Sadler war nicht exakt der typische Showman, da er es bevorzugte, sitzen zu bleiben an seinen Keyboards, Seite an Seite mit Rochon - der auch Backing Vocals sang - eine Haltung, die eher den Jazzern gleichkam. Zusätzlich war die Allgegenwart der elektronischen Synthesizer nicht aufgewogen mit echten Hammond Orgeln, Clavinet oder Mellotron. Die auffällige Weltfremdheit der Hammond und den Ruf des Trons für Instabilität berücksichtigend, wurde auf solche alte Monstren verzichtet und neuere, tragbare, analoge Synthesizer bevorzugt. Es wurden mehrere Moog Einheiten und wenigstens einer von Roland - die Zeit berücksichtigend möglicherweise ein Jupiter 4 - eingesetzt. Rochons bevorzugte Plattform für seine Solos war ein Minimoog und er mochte einen zweiten gehabt haben oder einen Multimoog. Jim Crichton spielte viele Bassteile und Begleitungen auf einem Multimoog und Minimoog, während Steve Negus einen Micromoog mit einem Moog Drum Controller bediente.

Einschätzungen, die noch weniger als ein liebenswertes Lächeln einbrachten, setzte weder die Motive von Pocket noch Ihre Musik außer Kraft - sie hatten einen Spielplan und blieben dabei. Beinahe ein Jahr nach Ihrem Debüt in einem intimen Club ungefähr eine Stunde von ihrer Heimat Stadt Toronto entfernt, kam ihr erstes namensgebende Album in die Schallplattenläden nachdem ein Vertrag mit Polydor Records unterzeichnet worden war. Die Versionen auf dem Album sind praktisch die gleichen gut geprobten Demos, aufgenommen in Torontos Phase One Studios mit dem Produzenten Paul Gross. Da gab es eine merkliche Veränderung: in Einheit mit ihrer langzeitlichen Zielsetzung stimmten all Bandmitglieder darin überein, ihren Namen in Saga zu umzuändern, ein Begriff, der eine "lange Geschichte" zum Ausdruck bringt. Die zwei ersten Stücke, "How Long" - eine solide Rocknummer, die leicht ins Ohr ging - und "Humble Stance" - ein "space-rock* Walzer" - waren Single-Auskopplungen; jede hinterließ einen bescheidenen Eindruck in den nordamerikanischen Charts, aber produzierten einen ganz schönen Rummel, hauptsächlich in Deutschland und den Niederlande (wo sie bis zum heutigen Tage sehr populär sind). Mehr als 30 000 Stück wurden allein in Deutschland verkauft.

Saga machte ein Rock'n'Roll Publikum bekannt mit einer Band die ganz klar einige Jahre ihrer Zeit voraus war. Das zweiseitige Schwert, das die Multi-Keyboard Attacken von Rochon & Sadler waren, bestätigen, daß dies das Album eines Synthesizer Liebhabers mit swell, sweeps, pads & unison lines ** ist. Es ist Negus, der eigentlich zuerst gehört wird: die Sequenz der Noten in der HI-Hat Art auf dem zuvor erwähnten Micromoog und Controller ist er zu Beginn von "How Long". Verankert von Ians bluesiger Gitarrenführung muß es 1978 geklungen haben wie die ultimative Verbindung von Blues-Rock und Space-Rock. Die walzerartige Mischung von "Humble Stance" und seine ansteckende, stimmliche Gesangsmelodie ist vergleichbar zu einem Insekt auf Selbstklebefolie - schwer wieder loszuwerden, wenn man es einmal gehört hat; ein Schuß von Cembalo wurde hinzugefügt für einen indirekt mittelalterlichen Touch, während der definierende Moment des Songs (und des Albums) ein Ehrfurcht gebietendes Minimoog Solo von Rochon ist. Direkt aus dem Buche Moraz, Echtzeit Modulationen und sorgfältige Formulierungen lösen einfache Ströme von Sechslingen, Siebenlinge und Achtlinge ab, aufgefädelt, wie Popcorn auf einer Schnur. Einer der meist geliebten Saga Melodien in Sagas Repertoire, der "Perfectionist", beheimatet auch einen der besten jemals gehörten Synthesizer Riffs, während die lockeren Space Grooves von " Climbing The Ladder" sich auch auf einem Gary Numan Album nicht verkehrt anhören würden. [Anmerkung: großzügiges Hände am Keyboard Filmmaterial kann man während der Live Aufnahme von "Perfectionist" und anderer Songs auf der neuen DVD Silhouette sehen.]

Des Albums aggressivstes Stück "Will It Be You?" ist untertitelt Chapter Four. Die Chapters bilden ein lang formatiges, apokalyptisches Sience Fiction Konzept, ursprünglich entwickelt von Jim Crichton. Die Chapters erscheinen nicht geordnet; acht Folgen sind verstreut über den Verlauf der ersten vier Alben und eine zweite Serie von acht wurden konzipiert für die drei jüngsten Alben beginnend mit Full Circle im Jahr 1999 (insgesamt sechzehn). Es wurde viel über die Bedeutung der Chapters debattiert und ob sie aus einer Traumsequence bestehen oder einer Vision (oder nicht), aber da ist eine Art von Chronik bezüglich einer Außerirdischen Invasion und die drohende Ausrottung der Menschheit.

Ein neueres Stück Information deutet an, daß die Chapters die Ausnutzung einer synthetischen, empfindsamen Lebensform dokumentieren, welche nach der Auflösung der menschlichen Zivilisation auf der Erde der Zukunft lebt. Dieser Gedankengang würde nahelegen, daß verstreute Gruppen von Menschen einen Aufstand versuchen könnten gegen dieses Wesen und seine Art, in einer Art abwechselnden Mensch-Insekten Rollentausches. Jim Crichton hat bis heute nicht explizit nieder geschrieben, um was es in "Saga" geht und wahrscheinlich wird er das nie tun. Die Covers der ersten vier Alben - Saga (1978), Images At Twilight (1979), Silent Knight (1980) and Worlds Apart (europäische Version; die USA Version trägt das berühmte Sonnenbrillen Cover) - und die letzten drei - Full Circle (1999), House Of Cards (2001) und Marathon (2003) - zeigen Illustrationen, welche Elemente visualisieren, die in den Chapters gefunden werden können, komplett mit Insektenartigen, an Heuschrecken erinnernden Soldaten und Zerstörung einer urbanen Metropole.

In seinem quälenden Tonfall nur nachgebend wenn die Zeilen Will it be you? und/oder Will it be me? gesungen werden, hat "Will It Be You?" keinen richtigen Refrain, nur ein Auflösung. Die Lyrics dokumentieren eindeutig einen Angriff, ein Gefecht; angenommen die Kampfhandlung findet zwischen Menschen und Nichtmenschen statt, dann diktiert die Logik, daß der Song die Sicht der Angreifenden einnimmt, welche tatsächlich die Menschen sein können, in einem Versuch etwas von vitalem Interesse sicherzustellen:
Are you quite sure you've grown so strong/ Since last we met it's not been long/ Will it be me, will it be me, will it be you?
If you bring some you know I'll have one better/ What you want to know I'll own forever
My contact's made with your feeble raid/ Your fleet lies silent, black starlit grave/ Will it be me?
Der von allen am meisten funkige Song "Give 'Em The Money'" könnte für einen Prog-Puristen sehr wohl der Grund sein, diese Album insgesamt ignorieren zu wollen, aber den steinharten Hang der Band zur melodischen Einfühlsamkeit zu meiden wäre ungerecht. Es ist wieder Ian's Gitarre, die es schafft, die Würze in einem Rezept zu sein, welche dem Song eine Gewisse Qualität entlockt von einem ansonsten grundlegenden Geschmack. Jim spielt eine großartige Minimoog Bass Linie - insgesamt drei Spieler besetzen die Keyboards in diesem Stück. Rochon bewerkstelligt ein pikantes, prägnantes Solo kurz vor dem Ende. "Ice Nice" ist einfach phantastisch - ohne Schlagzeug für die erste Hälfte, formte Saga eine seelenvolle, introspektive und zuweilen geradewegs gestehende Ode an den Materialismus. Eines der jemals besten Keyboardsolos kann hier gefunden werden - es würde sich nicht unpassend auf einem Album von SBB oder Josef Zawinul anhören [ebenso bezogen auf die oben erwähnte Silhouette, auf der (Rochon Ersatz) Jim Gilmour getreulich dieses Solo auf einer Moog Liberation ausführt.]

Saga beschließt mit "Tired World", welches Chapter Six ist, eine erschreckende Abhandlung des Preise, bezahlt für Ignoranz und Sinnlosigkeit - Spekulationen zu Folge bedeutet die beschriebene Kargheit die Vernichtung der menschlichen Rasse oder eine globale Evakuierung:

A vision of buildings sitting empty/ There's not a person to be found/ All the cars sit silently waiting/ All the leaves have fallen to the ground
Waves crash with no interruption/ There's not a ship that you can see/ No rock is shown to change its motion/ Rhythms moving, all naturally
Das Rhodos Intro wird alsbald ergänzt von Jim Crichtons Minimoog Bass, die unterliegende Instrumentation entspricht der Lyrik durch erreichen majestätischer Höhepunkte und plötzlich endend mit anhaltenden Streichern, ausklingend in der Art von einem gespenstischen Ende.
Der gesamte Saga Katalog ist wieder zum Leben erweckt worden via preiswerter Remasters, welche ausgezeichnet klingen; tatsächlich ist Steve Negus verantwortlich für die Überarbeitungen jedes Albums geradewegs bis zu Pleasure & The Pain. Die Remasters konnten nicht später erscheinen, da die ersten drei Alben auf Disc schrecklich klangen; Gerüchte besagen, daß sie von den original Vinyls remastered worden wären! Jetzt, da diese Alben klingen wie sie klingen sollten ist es besser denn je diese zeitlose Musik dieses kanadischen Exportes zu erfahren; die Remasters sorgen auch für einen extra Anreiz in der Form von Multimedia erreichbar via des PCs. CDs können jetzt auch direkt erworben werden von der offiziellen Web Site, saga-world.com und sind verfügbar von den meisten, wenn nicht allen seriösen Online CD Händlern und Tower, Virgin und HMV Musikläden.
Elias Granillo

*Space-Rock wird im Allgemeinen zurückgeführt auf Gruppen wie Hawkwind (die 'Väter des space-rocks), Grobschnitt (kraut space-rock) und sogar Pink Floyd, Amon Düül (UK) usw., Musik, die nicht übermäßig komplex ist aber doch progressiv für Ihre Zeit. "Hangman" von Sagas Phase One ist eine ziemlich gute Art einer 'Space-Rock' Melodie.

** swell, sweeps, pads & unison lines entstammen dem Keyboarder Jargon. Ich habe versucht, deutsche Worte dafür zu finden, habe mir aber sagen lassen müssen, daß Keyboarder im deutschsprachigen Raum sich ebenfalls des Englischen bedienen, der Einfachheit halber, da alles im Zusammenhang mit Keyboards ohnehin in englischer Sprache sei.
Elias gab mir eine kurze Erklärung: sweep, swells und pads beziehen sich auf verschiedene Arten von Synthesizer Sounds/Geräusche (in Bezug auf das Spielen, nicht auf die eigentliche Zusammensetzung des Sounds selber). "unison lines" finden statt, wenn zwei Spieler die selbe Zeile gleichzeitig spielen

Übersetzung: Uschi Mitchell-Schrage

 

twitter button
facebook button
pinterest button
Pinterest
gplus button
01.jpg02.jpg03.jpg04.jpg05.jpg06.jpg07.jpg08.jpg09.jpg10.jpg11.jpg12.jpg13.jpg14.jpg15.jpg16.jpg17.jpg18.jpg18a.jpg19.jpg20.jpg21.jpg22.jpg23.jpg24.jpg25.jpg27.jpg27a.jpg28.jpg29.jpg30.jpg31.jpg32.jpg33.jpg34.jpg35.jpg36.jpg37.jpg38.jpg39.jpg40.jpg41.jpg42.jpg42a.jpg43.jpg44.jpg